Teatime

Mit Sonne zum Teegenuss

Enns. Innovativ und einzigartig – die Teemanufaktur TeaTime entwickelt seit mehr als zehn Jahren verschiedenste Genussprodukte rund um den Tee. Seit Kurzem auch mithilfe Technik von Haustechnik Fichtinger.

Image

Von der Idee zum Teegenuss

Tee innerhalb kurzer Zeit trinkbereit zu haben, diese Idee hatte Manfred Haider schon länger.
Um für ein großes Event Heißgetränke innerhalb kurzer Zeit bereitzustellen, kochte er den Tee in konzentrierter Form vor. Dieses Konzentrat musste dann lediglich mit heißem Wasser verdünnt werden. Die Überraschung: es entpuppte sich als voller Erfolg. Manfred gründete daraufhin im November 2010 gemeinsam mit seinem Bruder Christian TeaTime. Anfangs diente die kleine Küche im ehemaligen Café von Manfred als Produktionsort, doch schnell stieß man dort auf Platzmangel. So siedelte die Produktion für wenige Jahre nach Linz. Bis es schlussendlich 2015 dann nach Enns ging, dem heutigen Firmensitz.
Mittlerweile beschäftigt TeaTime sechs Mitarbeiter und ist Bio und IFS zertifiziert, ein weltweit anerkannter Qualitätsstandard für die Produktion von Lebensmitteln.

Christan und Manfred investieren regelmäßig in ihr Unternehmen und so kam auch der Wunsch, die Kraft der Sonne für die Warmwasseraufbereitung zu nutzen. Von der neuen thermischen Solaranlage installiert durch Haustechnik Fichtinger konnte diesen Sommer schon jede Menge Gebrauch gemacht werden.

Die Variationen des Tees

Wer nach dem klassischen Teebeutel mit Kräutern sucht, ist hier vergebens. Die Teemanufaktur kocht bereits den Tee hochdosiert vor und verkauft diesen dann als Konzentrat. Der Vorteil, das Teekonzentrat muss lediglich mehr mit heißem oder kaltem Wasser verdünnt werden und ist somit innerhalb kürzester Zeit genussfertig. Neben den klassischen Kräuter- und Früchtetees werden auch Eistees in verschiedensten Geschmacksrichtungen angeboten.
Die Kraft der Kräuter wird bei TeaTime nicht nur für den Tee genutzt. Laufende Produktinnovationen erweitern regelmäßig das Angebot. So finden sich auch seit 2020 zahlreiche Gesundheitsprodukte im Sortiment, die unter anderem auch in Apotheken erhältlich sind.
Verarbeitet werden ausschließlich unbehandelte Teesorten und Kräuter, die soweit wie möglich aus Österreich sind.

Image
Image

Die Kraft der Sonne

Für die Warmwasseraufbereitung sorgt ab nun die 12 m² große Solaranlage von Gasokol. Der 1.000-Liter Pufferspeicher speichert das Warmwasser, bis es benötigt wird.
Mittels der iDM Frischwassertechnik wird rund um die Uhr frisches und hygienisches Warmwasser bereitgestellt. Das so erzeugte Warmwasser macht die Teeproduktion spürbar effizienter. Die smarte Regelung der Solaranlage beinhaltet auch eine Ertragsmessung.
,,Unglaublich! Den Großteil des benötigten Warmwassers, das wir von Juni bis September für die Produktion brauchten, konnten wir ausschließlich mit der neuen Solaranlage aufbereiten!", freut sich Christian Haider.